Schließen
Fachartikel

Digitalisierung der Mehrwertsteuer: Neue E-Rechnungspflicht ab 1. Jänner 2025 in Deutschland

Online seit 10. Dezember 2024, Lesedauer: 4 Min.

Die Digitalisierung macht auch vor der Mehrwertsteuer nicht halt: Mit der Initiative „VAT in the Digital Age“ (VIDA) rücken E-Rechnung und E-Reporting in den Fokus. Während europäische Regelungen noch ausstehen, führt Deutschland ab dem 1. Jänner 2025 erste verpflichtende Vorgaben für die E-Rechnung ein. Dieser Beitrag beleuchtet die Neuerungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen in und außerhalb Deutschlands.

Aktueller Stand der Rechnungsdefinition

Die Definition der Rechnung findet sich im deutschen Umsatzsteuergesetz (§ 14 Abs. 1 UStG). Bisher waren Rechnungen auf Papier oder in elektronischer Form – wie PDF, JPEG oder PNG – zulässig, wobei eine elektronische Übermittlung der Zustimmung der Empfänger:innen bedurfte.

Im Gegensatz dazu sind E-Rechnungen im neuen Verständnis als semantisches Datenformat gestaltet. Sie ermöglichen einen medienbruchfreien Import in verarbeitende Systeme und basieren auf XML-Standards, die primär für maschinelle Verarbeitung konzipiert sind und nur mit geeigneter Software maschinenlesbar.

Einführung eines neuen E-Rechnungsbegriffs ab 2025

Ab 1. Jänner 2025 wird der Begriff der E-Rechnung im deutschen UStG neu definiert. Eine E-Rechnung liegt künftig vor, wenn sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht. Das Format muss der europäischen Norm EN 16931 entsprechen oder so gestaltet sein, dass die Pflichtangaben in ein EN-konformes Format extrahiert werden können. Beispiele hierfür sind Xstandard oder ZUGFeRD ab Version 2.0.1. Alle Rechnungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, wie etwa Papierrechnungen oder PDFs, gelten ab 2025 als „sonstige Rechnungen“.

E-Rechnungspflicht beginnt schon 2025

Die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung gilt für B2B-Umsätze, die in Deutschland steuerbar sind, und setzt die Ansässigkeit beider Parteien für Umsatzsteuerzwecke in Deutschland voraus. Die Einführung erfolgt stufenweise:

  • Ab 01.01.2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen anzunehmen. Die bisher notwendige Zustimmung der Empfänger:innen entfällt, um eine schnellere Integration in betriebliche Prozesse zu fördern.
  • Bis zum 31.12.2026 können B2B Umsätze weiterhin mit „sonstigen Rechnungen“ abgerechnet werden. Für kleine Unternehmen mit einem Jahresumsatz von max. EUR 800.000,- im Jahr 2026 verlängert sich die Übergangsfrist bis Ende 2027.

Auswirkungen auf österreichische Unternehmen

Die doppelte Ansässigkeit (Leistende:r und Leistungsempfänger:in) könnte zunächst den Eindruck erwecken, dass ausländische Unternehmen von der E-Rechnungspflicht ausgenommen sind. Verfügen sie jedoch über eine umsatzsteuerliche Betriebsstätte in Deutschland, gelten ihre Umsätze als inländisch und unterliegen ebenfalls der Pflicht zur E-Rechnung.

Zudem wird in der Praxis bei umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen oft pauschal von einer deutschen Ansässigkeit ausgegangen. Dadurch könnten sie ab 2025 faktisch von deutschen Lieferanten zur Annahme von E-Rechnungen verpflichtet werden. Ein weiterer Einflussfaktor sind deutsche Kund:innen, insbesondere Großkonzerne, die nach einer Systemumstellung verstärkt auf die Ausstellung von E-Rechnungen durch ausländische Lieferant:innen drängen könnten. Die tatsächliche Verbreitung wird jedoch davon abhängen, wie viele Unternehmen frühzeitig auf die neue Technologie umstellen werden.

Unser Fazit:
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Umsatzsteuerwesens in Deutschland. Sie bringt nicht nur klare Vorgaben für deutsche Unternehmer:innen, sondern auch potenzielle Herausforderungen für ausländische Unternehmen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Ansässigkeitsprüfung und die Akzeptanz neuer Rechnungsformate. Wie sich diese Neuerungen langfristig auf die Praxis auswirken, bleibt abzuwarten. Der Trend hin zu automatisierten Prozessen ist jedoch klar vorgezeichnet.
Wir bemühen uns stets, Ihnen präzise und hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. War dieser Beitrag für Sie von Nutzen?
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu dieser Information freuen.

Post Feedback

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Wir würden uns über
die Weiterempfehlung dieser Information freuen.
1345 Personen haben sich diesen Beitrag bereits angesehen.
73 Personen haben diesen Beitrag als nützlich bewertet.
Lernen Sie unser Team kennen

Über 100 Expert:innen, die garantiert Ihre Sprache sprechen.

Unser engagiertes Team steht für kompetente steuerliche Beratung am Puls der Zeit. Wir kümmern uns verlässlich um Ihre unternehmerischen Erfordernisse, unterstützen Sie auf Augenhöhe bei neuen Herausforderungen und sind gerne jederzeit persönlich für Sie da.
Lernen Sie unser Team kennen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Zurück zu den Informationen

Wir lesen gerne Bücher.

Zum Beispiel Ihre.